Internationales Vernetzungstreffen
Internationales Vernetzungstreffen
Im Rahmen des Festival de l’histoire de l’art veranstaltet das DFK Paris in Kooperation mit dem Institut national d’histoire de l’art (INHA) und wechselnden Partnerinstitutionen ein internationales Vernetzungstreffen (Rencontres internationales des étudiant·e·s). Ziel des Treffens ist es, Studierende und Promovierende aus Frankreich, Deutschland und der ganzen Welt zusammenzubringen, um die Grundlagen für eine dauerhafte Vernetzung, fachliche Diskussion und Zusammenarbeit zu schaffen.
Das jährlich vom Institut national d’histoire de l’art (INHA) im Schloß von Fontainebleau organisierte Festival richtet sich sowohl an ein internationales Fachpublikum als auch an interessierte Laien und bietet die einzigartige Möglichkeit, die Kunstgeschichte in Frankreich und ihre Vertreter:innen kennenzulernen. Vielfältige Formate wie Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Filmvorführungen und einem Salon du livre laden an den drei Tagen des Festivals zur Begegnung und zum Austausch ein. Das Festival widmet sich jeweils einem übergeordneten Thema sowie einem Gastland.
Um die Teilnahme bewerben können sich Studierende im Master, Doktorand:innenen und in begründeten Fällen auch Postdocs aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kulturerbe oder Architektur, Museologie und Archäologie.
Das Festival de l’histoire de l’art 2025 findet vom 6. bis 8. Juni 2025 statt. Es ist dem Thema »Le vrai, le faux« sowie dem Gastland Österreich gewidmet.
Aktuelle Ausschreibung
Das nächste Internationale Vernetzungstreffen findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Wien sowie vom 6. bis 8. Juni 2025 in Fontainebleau statt und wird vom DFK Paris in Kooperation mit dem Institut national d’histoire de l’art (INHA), dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und dem Centre interdisciplinaire de recherches sur l’allemagne (CIERA) organisiert.
Die Ausschreibung finden Sie im nebenstehenden PDF-Dokument sowie unter folgendem Link.