Alexander Maul
Alexander Maul
Praktikant
Vita
- 2013 Magisterabschluss in Mittelalterlicher Geschichte, Alter Geschichte und Klassischer Archäologie an der Philipps-Universität Marburg. 2017 Ergänzungsprüfung im Fach Historische Hilfswissenschaften
- Von 2013 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mittelalterliche Geschichte in Marburg. U.a. Mitarbeit am unvollendet gebliebenen Editionsprojekt zu den päpstlichen Kanzleiregeln des Spätmittelalters von Prof. Dr. Andreas Meyer
- Von 2018 bis 2019 zugleich Koordinator des Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden bis 1250 in Marburg
- 2017 bis 2018 Mitarbeit an der Endredaktion des Repertorium Germanicum Bd. 10 zu Sixtus IV. am Deutschen Historischen Institut in Rom; insbesondere Erstellung der beiden Namenindices
- 2020 bis 2021 Projektkoordinator des DFG-Projekts „Mittelalterliche Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital“ an der Universitätsbibliothek Marburg. 2021 zugleich Projektreferent für Digitalisierung und Digitale Sammlungen an der Universitätsbibliothek
- Seit Oktober 2021 Bibliotheksreferendar an der Universitätsbibliothek Marburg mit den Schwerpunkten Kunstgeschichte, Digitalisierung sowie Repositorien für Digitale Sammlungen und Forschungsdaten
- Im September 2022 vom Bundesland Hessen für drei Wochen an das DFK Paris abgeordnet, um die Besonderheiten einer kunsthistorischen Spezialbibliothek sowie die Bibliothekslandschaft der Stadt Paris kennenzulernen
Forschungsschwerpunkt

- Die Entwicklung des kanonischen Eherechts und seine Anwendung in der Kirchenprovinz Mainz
- Geschichte Italiens und Kuriengeschichte
- Pilgerreisen und Medizingeschichte
- Genealogie
- Bibliotheksgeschichte und Provenienzforschung
- Digitalisierung und digitale Repositorien