„Windhauch, Windhauch, … das ist alles Windhauch“. Atem, Zeit und Stillstand im barocken Vanitas-Stillleben

Vortrag

„Windhauch, Windhauch, … das ist alles Windhauch“. Atem, Zeit und Stillstand im barocken Vanitas-Stillleben

„Windhauch, Windhauch, … das ist alles Windhauch“. Atem, Zeit und Stillstand im barocken Vanitas-Stillleben

Vortrag von Prof. Dr. Karin Leonhard, Universität Konstanz

Was genau kennzeichnet ein Vanitas-Stillleben bzw. unterscheidet es von anderen Ausformungen der Stilllebengattung? Allgemeinplatz ist, dass in ihm die Darstellung lebloser Gegenstände durch Sinnbilder der Vergänglichkeit (wie Stundenglas oder Uhr, Totenkopf, erloschene Kerze etc.) ergänzt wird, dass also die Hinfälligkeit jeder irdischen Eitelkeit vorrangiges inhaltliches Programm ist. Im Vortrag soll eine solche Einschätzung kritisch hinterfragt und eine Neudeutung versucht werden.

 

 

 

 

Beteiligte Kolleg:innen des DFK Paris

Kontakt
Dr. Déborah Laks

Dr. Déborah Laks

2014–2015 / 2015–2018 / 2021–2023 / Stipendiatin / Wissenschaftliche Assistentin der Direktion / Assoziierte Wissenschaftlerin
Kontakt
Marlen Schneider

Dr. Marlen Schneider

Wissenschaftliche Assistentin / bis 2017