Klee / Benjamin

Workshop

Klee / Benjamin

Studientag des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris am 17. Mai 2016 

in Zusammenarbeit mit dem Musée national d’art moderne, Centre Pompidou und dem Goethe-Institut Paris

 

Bewerbungsschluss: 13. März 2016

Im Mai 1921 erwarb Walter Benjamin in einer Münchner Galerie den Angelus Novus von Paul Klee. Die Engelfigur erlangte nicht nur einen zentralen Platz in Benjamins Wohn- und Arbeitsumfeld, sondern wurde bald zu einem entscheidenden Referenzpunkt seines Denkens. Das Bild begleitete Benjamin bis ins Pariser Exil. Im Frühjahr 1940 – wenige Monate vor seinem Freitod – inspirierte es ihn zur folgenreichen Denkfigur des »Engels der Geschichte«. Die Wahrnehmung des »neuen Engels« wird bis heute von geschichtsphilosophischen Reflexionen bestimmt. Das Kunstwerk selbst scheint dahinter fast zu verschwinden, obwohl seine philosophische Karriere sich gerade der materiellen Präsenz im Besitz von Denkern wie Benjamin, Theodor W. Adorno bis hin zu Gershom Scholem verdankt.

Im Rahmen der Retrospektive Paul Klee : l’ironie à l’œuvre im Centre Pompidou (6. April bis 1. August 2016) ist der Angelus Novus in Paris zu sehen. Erstmals wird er dabei auch wieder zusammen mit der Vorführung des Wunders, jenem zweiten Klee-Bild aus Benjamins Besitz gezeigt. Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und das Musée national d’art moderne organisieren aus diesem Anlass einen Studientag, der sich dem Zusammenspiel von Benjamins Geschichtsphilosophie und Klees künstlerischen Motiven widmet. Neben der Lektüre relevanter Textstellen bietet ein exklusiver Aufenthalt in der Ausstellung außerhalb der Öffnungszeiten die Chance, die theoretischen Reflexionen mit der Materialität der Kunstwerke abzugleichen.

Der Studientag richtet sich an Kolleginnen und Kollegen der Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik sowie benachbarter Fächer. Er soll den Charakter eines gemeinsamen Seminars haben, in dessen Rahmen neben kurzen Statements der Teilnehmenden viel Zeit für die Diskussion bleibt. Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Die Ergebnisse des Studientags werden abschließend im Rahmen einer Abendveranstaltung im Pariser Goethe-Institut vorgestellt.

Zur Bewerbung schicken Sie bis zum 13. März 2016 ein Motivationsschreiben aus dem Ihr begründetes Interesse hervorgeht, sowie einen knappen Lebenslauf an Dr. Godehard Janzing. Gegen Nachweis können wir einen Zuschuss für die Reise- und Übernachtungskosten von bis zu 250 Euro anbieten.

Wissenschaftliche Leitung: 
Dr. Godehard Janzing (Stellvertretender Direktor, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris) 
Dr. Angela Lampe (Conservateur, collections modernes, Musée national d’art moderne au Centre Pompidou)

Verantwortliche Person am DFK

Kontakt
GJ

Dr. Godehard Janzing

Ehemaliger stellvertetender Direktor des DFK Paris (2012–2017)