Vorwort von Jacques Leenhardt
Die Auseinandersetzung mit den künstlerischen Beziehungen während des Kalten Krieges ist eine Herausforderung. Die Einschränkung der Zirkulationsmöglichkeiten sowie die ideologische Durchdringung des künstlerischen Feldes scheinen aussichtslos zu sein; diese Grenzen in den Blick zu nehmen erfordert jedoch auch, sie in Frage zu stellen. Anhand konkreter Beispiele von Begegnungen zwischen Frankreich, der BRD, der DDR und Polen, sowohl in Kunstdiskursen als auch in der Kunst der 1960er bis 1980er Jahre, untersucht Mathilde Arnoux die jeweils unterschiedlichen Auslegungen der Konzepte der Wirklichkeit und des Wirklichen und beleuchtet gleichzeitig, inwiefern diese Wahrnehmungen geteilt, un- oder missverstanden werden. Zeitschriften, Kataloge, Kongresse, Museen, Galerien und andere alternative künstlerische Räume erscheinen hier als Foren, in denen die Facetten der jeweiligen Interpretationen durch die verschiedenen Autoren und Akteure der Kunstgeschichte – Künstler, Kunsthistoriker und Kunstkritiker – Gestalt annehmen. Ausgehend von den herausgearbeiteten Abweichungen wie Überschneidungen werden frühere Analysen kritisch zur Diskussion gestellt, um eine neue Perspektive auf die künstlerischen Beziehungen im Europa des Kalten Krieges anzubieten.
Siehe auch: »readme.txt«: Mathilde Arnoux beantwortet vier Fragen zu ihrer Habilitationsschrift »Geteilte Wirklichkeit«, in: [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf, ein Blog der Max Weber Stiftung, 5. März 2021, URL: https://gab.hypotheses.org/6241
Préface de Jacques Leenhardt
Traiter des relations artistiques européennes entre l’Est et l’Ouest pendant la guerre froide est un défi. En effet, la limitation des circulations et l’imprégnation du champ artistique par des idéologies rivales peut rendre la démarche illusoire, mais considérer ces limites incite à les questionner. S’appuyant sur des exemples concrets de relations artistiques entre la France, la RFA, la RDA et la Pologne, à la fois dans les discours sur l’art et dans les pratiques artistiques des années 1960 à 1989, cet ouvrage porte sur les conceptions singulières des notions de réel et de réalité selon les contextes, tout en éclairant les partages, incompréhension, malentendus. Revues, catalogues, congrès, musées, galeries et autres espaces artistiques alternatifs apparaissent ici comme des lieux dans lesquels les facettes de ces conceptions prennent forme à travers les différents auteurs et acteurs de l’histoire de l’art que sont les artistes, les historiens et critiques d’art. À partir des distinctions et des rapprochements étudiés, cet essai interroge les précédentes analyses pour offrir un point de vue renouvelé sur ces relations, en Europe, durant cette période.
Voir aussi : »readme.txt«: Mathilde Arnoux beantwortet vier Fragen zu ihrer Habilitationsschrift »Geteilte Wirklichkeit«, dans [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf, un blog de la Fondation Max Weber, 5 mars 2021, URL : https://gab.hypotheses.org/6241
Preface by Jacques Leenhardt
Dealing with European artistic relations between East and West during the Cold War is a challenge. While the saturation of the artistic field by rival ideologies and the limits they imposed on circulation seem to render the endeavor futile, close inspection of these limits cannot but lead to their questioning. Based on specific examples of artistic relations between France, the FRG, GDR and Poland, both in the discourse on art and in artistic practice from the 1960s to the 1980s, this study focuses on particular configurations of the notions of reality and the real in different contexts, while simultaneously illuminating their divisions, incomprehension and misapprehension. Museums, catalogues, journals, galleries, congresses and alternative art spaces are the locales in which the facets of these conceptions materialize under the influence of different authors and actors of art history, i.e. the artists, art historians and art critics. Based on the identified distinctions and links/approximations, this essay critically interrogates previous analyses to present a new perspective on these relationships in Europe during the Cold War.
See also: »readme.txt«: Mathilde Arnoux beantwortet vier Fragen zu ihrer Habilitationsschrift »Geteilte Wirklichkeit«, in: [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf, a blog of the Max Weber Foundation, 5 March 2021, URL: https://gab.hypotheses.org/6241