Alumni 2019/20
Alumni 2019/20
Stipendiat/-innen des Jahresthemas 2019/20: »Die Künste und die neuen Medien (20.–21. Jahrhundert)« [wegen COVID-19 bis Ende 2020 verlängert]
- François Aubart, École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon (September 2019 – Dezember 2020), Forschungsprojekt: Pratiquer sans permis : La Pictures Generation et le contrôle des représentations (1977–1986)
 - Juliette Bessette, Sorbonne Université / Centre André Chastel (September 2019 – Dezember 2020), Dissertationsprojekt: Les arts et les nouveaux médias (XXe–XXIe siècle) : le tournant des années 1960-1970
 - Marie-Laure Delaporte, Université Paris Nanterre (September 2019 – Dezember 2020), Postdoc-Projekt: De l’usage discursif des images et dispositifs vidéoludiques dans les œuvres d’art actuelles à l’ère de la globalisation
 - Claus Gunti, Université de Lausanne (September 2019 – August 2020), Forschungsprojekt: Inventer l’image numérique. Entre peinture, photo-conceptualisme et computer art (1960–1980)
 - Caroline Marié, Universität Heidelberg (September 2019 – August 2020), Dissertation: Fotografie und Film: Mediale Präferenzen und Strategien Wassily Kandinskys
 - Julie Martin, Université Toulouse Jean Jaurès (September 2019 – Dezember 2020), Dissertation: Les images artistiques à dimension documentaire à l'ère des flux
 - Marie Vicet, Université Paris Nanterre (September 2019 – Dezember 2020), Postdoc-Projekt: Place et enjeux des nouveaux médias au sein de l’exposition« Les Immatériaux » (1985)
 
Stipendiat/-innen außerhalb des Jahresthemas
- Sara Alonso Gómez, Université Paris 7 (September 2019 – Dezember 2020), Dissertation: Désobéissance artistique : l’art contemporain latino-américain face aux injonctions de l’ère globale
 
Forschungsstipendiat/-innen (1-3 Monate)
- Estefania Bournot, Universität Potsdam (Oktober – Dezember 2019), Postdoc-Projekt: Transperiphere Begegnungen. Lateinamerika in den panafrikanischen Festivals (1966–1979)
 - Elizabeth Browne, Massachusetts Institute of Technology (Januar 2020), Dissertation: Modeling the Eighteenth Century: Clodion in the Ancien Régime and After
 - Daniel Horn, Art Histories and Aesthetic Practices, Forum Transregionale Studien Berlin (September – Oktober 2019), Postdoc-Projekt: ‘Les Autres Temps Modernes‘ – Présence Africaine, existentialism, art brut and the revision of primitivism in postwar Paris (1945–1960)
 - Sophia Ong, Rutgers University New Brunswick (Juli – September 2019), Dissertation: Hanging on the Body: Pendants, Materiality, and Touch in the Late Middle Ages
 - Fabian Röderer, Universität Hamburg und Warburg Institut London (Oktober – November 2019), Dissertation: Universalistic Discourses in Photographic Exhibitions during the Cold War
 - Barbara Tiberi, Universiteit van Amsterdam (Januar – März 2020), Dissertation: The phenomenon of the collaboration between artists, factory workers, and management in French industries, particularly at the automobile manufacturer Renault
 
Stipendium DFK Paris | INHA
- Ophéline Jouan, École Supérieur d'Architecture des Jardins / Sciences Po Paris (Januar – Dezember 2020), Dissertation: L'epuration du marché de l'art et la récupération des biens culturels spoliés en France : état des sources et analyse des acteurs et des mécanismes à l'œuvre
 
Paris × Rome Fellowship
- Vicenza Benedettino, Universität Heidelberg (September – November 2019), Dissertation: Werner Haftmann. Leiter der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wechselausstellungen und Ankaufspolitik. 1967-1974
 
Forschungsstipendium »‚Gesamtkunstwerk‘ Weltausstellung« (in Kooperation mit der TU Darmstadt)
- Justine Lécuyer, Sorbonne-Université (Januar – März 2020), Dissertation: Le tapissier-décorateur de 1848 à 1914 : Permanences et mutations d’un métier au cœur de l’industrie française de l’ameublement
 
Gast- und assoziierte Wissenschaftler/-innen
- Béatrice Adam, Freie Universität Berlin / University of Edinburgh (Januar – August 2020), Dissertation: Fotografien von Dora Maar, Denise Bellon und Ilse Bing im Paris der Surrealisten
 - Larissa Dätwyler, Universität Basel - Graduiertenkolleg eikones (August 2019 – Januar 2020), Dissertation: Pentimento. Sichtbarmachung von Korrekturverfahren in der Malerei der Klassischen Moderne
 - Laura Karp Lugo, ERC METROMOD/ Ludwig-Maximilians-Universität München (September 2018 – August 2020), Forschungsprojekt: Eine nationale Kunst im Schmeltztiegel der Immigration. Die Vereinnahmung indigenistischer Ästhetik in Argentinien
 - Léa Kuhn, Ludwig-Maximilians-Universität München (17. Februar – 29. März 2020), Postdoc-Projekt: Travail est Joie. Ästhetik der Produktion und die Kunst der Serialität bei Emile Gallé
 - Mattes Lammert, Technische Universität Berlin (September 2019 – August 2020), Dissertation: Die Erwerbungen der Berliner Museen auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940-1944
 - Matthieu Lett, Université Lausanne (Februar – Juli 2020), Postdoc-Projekt: Malen in Klein. Die Miniatur als Prachtkunst im Europa der Höfe (1600-1800): Praxis, Verwendung, Verbreitung. Das Beispiel Frankreichs und Bayerns
 - Blanche Llaurens, Université de Poitiers (Januar – August 2020), Forschungsprojekt: Sammeln im 18. Jahrhundert – zur Archäologie einer perfekten Sammlung. Von Paris nach Sankt Petersburg, die Gemälde des Comte de Baudouin und die Zarin Katharina II. von Russland
 - Jacqueline Maurer, Universität Zürich und Technische Hochschule Zürich (September – Oktober 2019), Dissertation: Architektur- und Stadtforschung mit Jean-Luc Godard
 - Dr. Gillaume Nicoud, Accademia di Architettura di Mendrisio (September 2018 – Juli 2020), Forschungsprojekt : Architektur und Urbanismus in Frankreich und Russland um 1800
 - Alexandra Morrison, Yale University (Mai 2019 – März 2020), Dissertation: Copying at the Louvre
 - Annabel Ruckdeschel, Justus-Liebig-Universität Gießen (September 2019 – Januar 2020), Dissertation: „Paris, carrefour artistique du monde“ Kosmopolitismus, Transnationalität und Diaspora in einer Metropole der modernen Kunst (1918–1939)
 - Marthje Sagewitz, Universität Leipzig (September 2019 – August 2020), Dissertation: Die Mittelalterrezeption in der französischen Skulptur der Dritten Französischen Republik. Auguste Rodin und die Bildhauergeneration um 1900
 
Praktikant/-innen Wissenschaft
September 2019 – Februar 2020
- Jan-Markus Göttsch, Technische Universität Dresden
 - Deborah Schlauch, Georg-August-Universität Göttingen
 - Sandeep Sodhi, Universität zu Köln
 
März – Juli 2020
- Esther Löffelbein, Humboldt-Universität zu Berlin