Documentation Max Ernst
Documentation Max Ernst
“Documentation Max Ernst” – know prior to 2011 as the Forschungsstelle Max Ernst (Max Ernst Research Center), created by Thomas W. Gaehtgens, Werner Spies and Julia Drost in 2004 – has promoted the scholarly study of Max Ernst through numerous exhibition and book projects in the framework of international collaborations. Moreover, in 2007, the seventh volume of the artist’s work catalog, edited under the supervision of the DFK Paris, was published.
International Exhibition Cooperations
- Max Ernst – Retrospektive, Albertina, Wien, 23. Januar bis 5. Mai 2013; Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 15. Mai bis 8. September 2013, kuratiert von Werner Spies, Julia Drost und Raphael Bouvier
- Sam Szafran, Max Ernst Museum des LVR, Brühl, 6. Oktober 2010 bis 31. Januar 2011, kuratiert von Julia Drost und Werner Spies
- Max Ernst. Le Jardin de la France, Musée des beaux-arts, Tours, 16. Oktober 2009 bis 18. Januar 2010, kuratiert von Werner Spies, Julia Drost und Sophie Join-Lambert, unter Mitarbeit von Tanja Wessolowski
- Max Ernst. Les collages originaux, Musée d’Orsay, Paris, 30. Juni bis 15. September 2009, kuratiert von Werner Spies, unter Mitarbeit von Julia Drost
- Max Ernst Retrospektive, Moderna Museet, Stockholm, 20. September 2008 bis 11. Januar 2009; Louisiana Museum, Humlebaek, 6. Februar bis 1. Juni 2009, kuratiert von Werner Spies, Kirsten Dege und Iris Müller-Westermann, unter Mitarbeit von Julia Drost und Tanja Wessolowski
Publications
- Le splendide XIXe siècle des surréalistes, hg. von Julia Drost und Scarlett Reliquet, Dijon, Les Presses du réel, 2014 (collection Œuvres en société).
- Max Ernst. Retrospektive, hg. von Werner Spies und Julia Drost, Ausst.-Kat. Wien, Albertina; Riehen/Basel, Fondation Beyeler, Ostfildern, Hatje-Cantz, 2013.
- Sam Szafran, hg. von Julia Drost und Werner Spies, Ausst.-Kat. Brühl, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Düsseldorf, Feymedia, 2010 (jeweils eine Ausgabe in deutscher, englischer und französischer Sprache).
- Max Ernst. Le Jardin de la France, hg. von Werner Spies, Julia Drost et Sophie Join-Lambert, Ausst-Kat. Tours, Musée des beaux-arts de Tours, Mailand, Silvana Editoriale, 2009.
- Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer, hg. von C. Sylvia Weber, Werner Spies und Julia Drost, Ausst.-Kat. Künzelsau, Museum Würth, Künzelsau, Swiridoff, 2009.
Max Ernst Catalogue raisonné
- Max Ernst Œuvre-Katalog, Band 7: 1964-1969, hg. von Werner Spies, Sigrid Metken und Jürgen Pech, unter Mitarbeit von Isgard Kracht, Köln, DuMont, 2007.
- Max Ernst. Leben und Werk, hg. von Werner Spies, unter Mitarbeit von Julia Drost und Sophie Collombat, Köln, DuMont, 2005 (engl. Ausgabe: Max Ernst. Life and Work, Londres, Thames & Hudson, 2006; franz. Ausgabe: Max Ernst. Vie et œuvre, Paris, Éd. du Centre Pompidou, 2007).
Conferences and other events
- Soirée-hommage à Peter Schamoni, anläßlich des Erscheinens des Films »Max Ernst. Mes vagabondages, mes inquiétudes« in der Reihe Phares von Aube und Oona Breton-Elléouëtt, Goethe-Institut, Paris, 9. November 2011
- »Le splendide XIXe siècle des surréalistes : héritages et détournements«, internationales Kolloquium, organisiert von Scarlett Reliquet und Julia Drost, Musée d’Orsay, Paris, 25.–26. Juni 2009
- »Max Ernst«, Vortragszyklus im Rahmen der Ausstellung »Beyond painting. Max Ernst in the Würth-Collection« (fünf Vorträge von Julia Drost, Fabrice Flahutez, Jürgen Pech, Werner Spies und Tanja Wessolowski), Museo Picasso, Malaga, 23. Oktober – 20. November 2008
- »Soirée Max Ernst«, Rundgespräch mit Jean-Marie Valentin, Fabrice Flahutez, Pierre Chave, Peter Schamoni, Ursula Moureau-Martini und Julia Drost, Maison Heinrich Heine, Paris, 29. März 2008
- »Max Ernst, au seuil du hasard«, internationales Kolloquium, organisiert von Ursula Moureau (Université de Valenciennes) und Julia Drost (Deutsches Forum für Kunstgeschichte), Paris, 5.–7. April 2006
Leadership
Research Associates
