Die Kuppel des Hôtel des Invalides, der Spiegelsaal und die Schlosskapelle von Versailles, die Place Vendôme … Wer kennt die Meisterwerke der französischen Architektur des 17. Jh. nicht? Sie sind weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt als Zeichen der Herrlichkeit von Ludwig XIV. Geschaffen wurden sie von ein und derselben Person: Jules Hardouin-Mansart (1646–1708), Großneffe des berühmten François Mansart. Sein Name wurde im kollektiven Gedächtnis an der Seite von Namen wie Le Brun, Le Nôtre, Molière, Racine und Bossuet überliefert, da er mit ihnen zusammen sinnbildlich für das 17. Jh. – das »Grand Siècle« – steht. Zu jener Zeit, als der Sonnenkönig aus den Künsten, und insbesondere der Architektur, ein Instrument der Macht und eines unvergleichlichen Prestiges machte.
Paradoxerweise wirkten das umfangreiche Werk von Hardouin-Mansart, seine Berühmtheit und sein für die damalige Zeit außergewöhnlicher sozialer Erfolg schlussendlich gegen ihn: Hat er nicht zu viel gebaut für einen ehrlichen Menschen? Steckt ein Genie unter seiner Perücke oder handelt es sich nicht vielmehr um einen begabten Höfling, der die Talente seiner Mitmenschen ausnutzt? Dies wurde ihm bereits zu Lebzeiten vorgeworfen. Schlimmer noch: Seine Wortgewandtheit und sein Einfluss auf seine Zeitgenossen sowie auf die Kunst eines Teils des 18. Jh. haben die Aufnahme seines Werks und seines Stils erschwert, da es durch schlichte Bequemlichkeit einer als »klassisch« bezeichneten Epoche zugewiesen wurde. Hardouin-Mansart war zu wichtig, um in Vergessenheit zu geraten, doch zu berühmt, um wirklich erforscht zu werden. Nun wird endlich Licht ins Dunkel gebracht und er kann seinen Deckmantel als »illustrer Unbekannter« abstreifen. 2008 – 300 Jahre nach dem Tod des beliebtesten Architekten von Ludwig XIV. – wurde im Rahmen der nationalen Feierlichkeiten das Augenmerk wieder auf diese wichtige Persönlichkeit gelenkt. Davon zeugen unter anderem das internationale Symposium, das im Dezember 2008 in Paris und Versailles organisiert wurde sowie die Ausstellung »Bâtir pour le roi« (»Für den König bauen«) im Museum Carnavalet (Frühjahr 2009). Diese präsentierte die schöpferische Kraft eines großen Künstlers im Dienste eines großen Prinzen.
Die blendende Offensichtlichkeit des Genies von Hardouin-Mansart erforderte jedoch eine umfassende Erforschung, in der sich die Ansätze der besten Spezialisten begegnen. Die Illustrationen ihrerseits sind so schön wie Hardouin-Mansarts Werke selbst. Das Werk besteht aus einer Reihe von Essays über die Person Hardouin-Mansarts und seine Kunst. Darauf folgt ein beeindruckender Katalog der von ihm durchgeführten Bauvorhaben, in dem neben zahlreichen Klarstellungen auch bislang unbehandelte Bauwerke beschrieben werden. An dieser Sammel-Monographie unter der Federführung von Alexandre Gady, Professor für moderne Kunstgeschichte (Universität Nantes) beteiligen sich rund 50 französische, deutsche und englische Autoren. Illustriert wird das Werk mit zahlreichen Dokumenten und beeindruckenden Fotografien, die zu diesem Anlass bei Georges Fessy in Auftrag gegeben wurden. Es handelt sich um ein unumgängliches Werk über einen der größten Architekten Frankreichs.
Le dôme des Invalides, la galerie des Glaces et la chapelle royale de Versailles, la place Vendôme… Qui ne connaît ces chefs-d’œuvre de l’architecture française du XVIIe siècle ? Célèbres dans le monde entier, ces ensembles qui chantent la gloire de Louis XIV ont un auteur commun : Jules Hardouin-Mansart (1646-1708), petit-neveu du célèbre François Mansart. Son nom a survécu dans la mémoire collective, aux côtés de ceux de Le Brun, Le Nôtre, Molière, Racine ou Bossuet, parce qu’il symbolise avec eux le « Grand Siècle », ce moment de l’histoire nationale où le Roi-Soleil a fait des arts, et particulièrement de l’architecture, un instrument de pouvoir et de prestige d’un éclat incomparable.
Paradoxalement, l’œuvre immense d’Hardouin-Mansart, sa renommée comme sa réussite sociale exceptionnelle pour son temps ont fini par jouer en sa défaveur : n’a-t-il pas trop bâti pour être honnête ? Y a-t-il un génie sous la perruque ou n’est-ce pas plutôt un courtisan habile, exploitant les talents de ceux qui l’entouraient ? La question fut posée de son vivant. Pis : sa prolixité et son influence sur ses contemporains comme sur l’art d’une partie du XVIIIe siècle devaient brouiller la lecture de son œuvre et de son style, confondus avec toute une époque baptisée classique par une commodité trompeuse. Trop imposant pour être oublié, mais trop célèbre pour être vraiment étudié, Jules Hardouin-Mansart revient enfin à la lumière et quitte ses habits d’« illustre inconnu ». Le tricentenaire de la mort de l’architecte favori de Louis XIV, en 2008, inscrit parmi les célébrations nationales, a en effet été l’occasion de revenir sur cette figure majeure ; en témoignent, entre autres, le colloque international tenu à Paris et Versailles en décembre 2008 et l’exposition « Bâtir pour le roi » du musée Carnavalet (printemps 2009), qui donnait à voir la puissance créatrice d’un grand artiste au service d’un grand prince.
L’évidence solaire du génie de Jules Hardouin-Mansart appelait une grande étude, conjuguant les regards croisés des meilleurs spécialistes et une illustration aussi belle que l’œuvre elle-même. Composée d’une série d’essais sur l’homme et sur son art, suivie d’un imposant catalogue de l’œuvre bâti, où apparaissent, à côté de nombreuses mises au point, plusieurs édifices inédits, cette monographie collective dirigée par Alexandre Gady, professeur d’histoire de l’art moderne (université de Nantes), réunit une cinquantaine d’auteurs français, allemands et anglais. Richement illustré de nombreux documents et de magnifiques photographies spécialement commandées à Georges Fessy, ce volume constitue une somme indispensable sur l’un des plus grands architectes français.