Autoritäten der Kunstgeschichte: Die Museen und der Kalte Krieg

Rundgespräch

Autoritäten der Kunstgeschichte: Die Museen und der Kalte Krieg

Fragestellungen:

  • Wie werden heute europäische Sammlungen aus dem Kalten Krieg betrachtet? In welcher Form wird  die Darstellung des Zeitraums vor 1989 mit dem Zeitraum danach verbunden?
  • Welche Erzählweisen werden dafür vorgeschlagen?
  • Welche Rolle spielen Konservierung und Aufwertung der erst in jüngster Vergangenheit entstandenen Sammlungen, deren Geschichte parallel zu ihrer Entstehung geschrieben wurde?
  • Welche Rolle spielt der Kalte Krieg in der heutigen Museumslandschaft? Inwiefern berücksichtigen zeitgenössische Museen ihn heute/ inwiefern blenden sie ihn aus, um unsere heutige Situation zu beschreiben?

Teilnehmer:

  • Catherine David (Centre Pompidou)
  • Magda Lipska (Museum für Moderne Kunst, Warschau)

Hauptseite der Veranstaltungsreihe

Associated Person

Kontakt
Mathilde Arnoux

Dr. habil. Mathilde Arnoux

Forschungsleiterin / Verantwortlich für französischsprachige Publikationen (Schriftenreihen Passages und Passerelles)
Telefon +33 (0)1 42 60 41 24
Kontakt
Dr. Lena Bader

Dr. Lena Bader

Forschungsleiterin / Verantwortlich für deutschsprachige Publikationen (Schriftenreihen Passages und Passerelles)
Telefon +33 (0)1 42 60 41 22
Kontakt
Clément Layet

Dr. Clément Layet

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / bis 2016
Thomas Hirschhorn und Marcus Steinweg, »Foucault-Map«, 2004, 4,54 x 2,74 m, Collection Museu Serralves, Porto
Thomas Hirschhorn und Marcus Steinweg, »Foucault-Map«, 2004, 4,54 x 2,74 m, Collection Museu Serralves, Porto
Von
19.05.2017
14:00 Uhr
bis
19.05.2017
18:00 Uhr
Ort
DKF Paris
45 rue des Petits Champs
75001 Paris
Raum, Stockwerk
Saal Meier-Graefe
Webseite